Landesmusikakademie Sondershausen - Dezember

  • Start
  • Kultur
  • Landesmusikakademie Sondershausen - Dezember


DRUMS - TOOLS & SKILLS | TEIL 2
Freitag, 04.12.2020 | 17:00 Uhr bis Sonntag, 06.12.2020 | 14:00 Uhr
Der Kurs TOOLS & SKILLS ist sowohl für Anfänger, die bereits Basics beherrschen, als auch für Fortgeschrittene geeignet, die weiterkommen wollen. Praxisorientiert, effektiv und mit viel Spaß bringst du dein Schlagzeugspiel auf ein neues Niveau. Von essentiellen Basics, Koordinationsübungen über Groove-Konzepte und Übetipps bis hin zu interessantem Profi-Wissen bekommst du alle Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand, die für moderne Drummer wichtig sind. Jeder Teilnehmende bringt Sticks, Übungspad und Schreibzeug mit.
Dozent: Patrick Metzger
Kursgebühr: 70,00 € (exkl. Buch "Drum Training Tools & Skills") | zzgl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung


KONZERT | NOTEN MIT DIP PRÄSENTIERT: DUO IGNEA
Sonntag, 06.12.2020 | 11:00 - 12:00 Uhr
In der Konzertreihe Noten mit Dip präsentieren wir Ihnen am 6. Dezember 2020 das Duo Ignea. Die Flötistin Rebecca Blau und die Pianistin Zane Rubesa lernten sich 2017 während ihres Erasmusaufenthaltes in Brüssel kennen. Seitdem spielten sie Konzerte in Deutschland, Belgien und Lettland, haben an Meisterkursen teilgenommen und sich einen dritten Preis beim Concorso internazionale Premio citta di Padova erspielt. Das Programm umfasst Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Bela Bartok und Francis Poulenc.
Eintritt: 10,00 € inkl. Snack | Kinder ab 11 Jahre & Student*innen 8,00 € | Kinder 8 bis 10 Jahre 6,50 € | Kinder bis 7 Jahre frei


WEIHNACHTSKONZERT | QUADROTON ERFURT
Samstag, 12.12.2020 | 17:00 - 18:30 Uhr | Achteckhaus
Zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert präsentiert die Thüringer Landesmusikakademie in diesem Jahr das Erfurter Männerquartett QuadroTon. Das im Jahr 2009 gegründete Ensemble w ird ein Konzert mit Liedern zum Advent, aber auch zu Liebe und Sehnsucht, Freud und Leid von Renaissance bis Barbershop präsentieren. Tickets: 14,00 € | ermäßigt 10,00 € (Schüler*innen und Student*innen) | Tourist-Information Sondershausen



KONZERT | NOTEN MIT DIP PRÄSENTIERT: DUO IGNEA
Sonntag, 20.12.2020 | 11:00 - 12:00 Uhr
In der Konzertreihe Noten mit Dip präsentieren wir Ihnen am 6. Dezember 2020 das Duo Ignea. Das Programm umfasst Musik aus den Heimatländern der beiden Musikerinnen. So erklingen romantische Werke von Schumann und Reinecke sowie Musik von Vasks und Medins, die in ihrer Musik lettische Folklore mit instrumentaler Virtuosität verbinden.
Eintritt: 10,00 € inkl. Snack | Kinder ab 11 Jahre & Student*innen 8,00 € | Kinder 8 bis 10 Jahre 6,50 € | Kinder bis 7 Jahre frei


Instrumentalkurs Exklusiv | mit Dozent*innen der HfM Weimar
Samstag, 16.01.2021 - Sonntag, 17.01.2021
Samstag, 13.02.2021 - Sonntag, 14.02.2021
Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen bietet gemeinsam mit dem Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar & dem Musikgymnasium Schloss Belvedere Instrumentalkurse für musikalisch interessierte Jugendliche aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Der erste Termin ist der Solo- und Kammermusik für Violine, Viola, Akkordeon, Cello und Kontrabass gewidmet. Vom 13. bis 14. Februar 2021 finden weitere Instrumentalkurse für Violine und Klavier statt. Dozent/innen: Prof. Kathrin ten Hagen (Violine) | Neasa Ní Bhriain (Viola) | Stephan Bahr (Akkordeon) | Prof. Tim Stolzenburg (Violoncello) | Yun Sun (Kontrabass)
Kursgebühren: 40,00 € pro Unterrichtseinheit zzgl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung


ELEMENTARE MUSIKPRAXIS (EMP) |TERMIN III
Mittwoch, 20.01.2021 | 12:00 Uhr bis Samstag, 23.01.2021 | 17:30 Uhr
Die Elementare Musikpraxis (EMP) zielt auf die grundsätzlichen musikalischen Erfahrungsfelder: Im Zentrum stehen das Wahrnehmen, Erkunden, Improvisieren sowie das Gestalten von Liedern, Tanzformen, szenisch-musikalischen Spielformen und Musikstücken aller Art. Ziel des berufsbegleitenden Lehrgangs Elementare Musikpraxis ist es, dass alle Teilnehmenden die Unterrichtserlaubnis in der Elementarstufe/Grundstufe der Musikschule erlangen. Der Lehrgang erstreckt sich über anderthalb Jahre und besteht aus insgesamt sieben viertägigen Lehrgangsmodulen. Die Ausbildung wird durch die Thüringer Staatskanzlei gefördert. Anmeldung: nicht mehr möglich


ATMUNG UND STIMME | KURS MIT ALEC OTTO
Samstag, 30.01.2021 | 10:00 Uhr - Sonntag, 31.01.2021 | 14:00 Uhr
Leitung: Alec Otto
Für uns alle – ob beruflich oder privat – ist die Stimme eines der wichtigsten Instrumente. Aber auch ein Instrument, das wir am wenigsten beachten. Aber wir überzeugen nicht nur mit dem, was wir sagen, sondern damit, wie wir es sagen. Und je geschickter wir Atmung und Stimme einsetzen, umso überzeugender sind wir. Der Kurs ist nicht nur für Sänger/innen geeignet, sondern für alle Menschen, die mit ihrer Stimme etwas erreichen wollen, zum Beispiel Lehrer/innen, Schauspieler/innen etc. Kursgebühren: 40,00 €, zzgl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung


FIRST STEPS! | DAS JAZZ-CAMP THÜRINGEN
Freitag, 26.02.2021 | 15:00 Uhr - Sonntag, 28.02.2021 | 16:00 Uhr
Im Jazz-Camp Thüringen lernen die Teilnehmenden von erfahrenen Musiker*innen jazztypische Phrasierungen und Improvisationen. Ein ganzes Wochenende lang wird in Jazz-Combos gespielt; im Einzelunterricht werden wertvolle Tipps weitergegeben. Zum Abschluss können alle Teilnehmenden im Konzert das Gelernte präsentieren. Der Workshop wird schwerpunktmäßig für die folgenden Instrumente angeboten: Saxophon, Flöte, Klarinette, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Klavier, E-Gitarre, Kontrabass, E-Bass, Schlagzeug sowie Gesang.
Dozent*innen: Matthias Eichhorn (Bass & künstlerische Leitung) | Tim Jäkel (Trompete & Bigband-Leitung) | Matthias Bätzel (Klavier) | Sophie Grobler (Gesang) | Bertram Burkert (Gitarre) | Jan Roth (Schlagzeug)
Kursgebühr: 96,00 € | inkl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung


Teilnehmerkonzert | First Steps | Das Jazz-Camp Thüringen
Sonntag, 28.02.2021 | 15:00 Uhr | Marstall
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jazz-Camps Thüringen präsentieren in einem Abschlusskonzert das im Workshop Gelernte dem interessierten Publikum. Die Musikalische Leitung hat Matthias Eichhorn inne.
Eintritt: frei

 

KONTAKT | ANMELDUNG
Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen
Lohberg 11 | 99706 Sondershausen
Telefon: 03632/666280
info@landesmusikakademie-sondershausen.de www.landesmusikakadmie-sondershausen.de

Ähnliche Beiträge

  1. CD von Sondershäuser Musikern
    CD von Sondershäuser Musikern

  2. Das Ende einer Legende Vom Werksorchester zum Bergarbeiterblasmusikverein
    Das Ende einer Legende Vom Werksorchester zum Bergarbeiterblasmusikverein

  3. Landesmusikakademie Sondershausen - März
    Landesmusikakademie Sondershausen - März

  4. Neue Kammermusik-CD mit Musikern des Loh-Orchesters erschienen
    Neue Kammermusik-CD mit Musikern des Loh-Orchesters erschienen

  5. Effi Briest – ein ergreifendes Erzähltheatersolo
    Effi Briest – ein ergreifendes Erzähltheatersolo

  6. Ein weiteres Zimmermädchen oder Kammerdiener und Gästeführer/innen gesucht
    Ein weiteres Zimmermädchen oder Kammerdiener und Gästeführer/innen gesucht

  7. WORKSHOP 16. -17. Mai 2020 Modern Dance,  Hip- Hop und Musical
    WORKSHOP 16. -17. Mai 2020 Modern Dance, Hip- Hop und Musical

  8. Landesmusikakademie Sondershausen - April - UNTER VORBEHALT!
    Landesmusikakademie Sondershausen - April - UNTER VORBEHALT!

  9. Neuer Lehrgang Elementare Musikpraxis (EMP) 2020
    Neuer Lehrgang Elementare Musikpraxis (EMP) 2020

  10. Giordano Bruno do Nascimento trifft Hauptsponsor, die Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft mbH
    Giordano Bruno do Nascimento trifft Hauptsponsor, die Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft mbH

  11. Wezel und Hölderlin
    Wezel und Hölderlin

  12. Leserzuschrift - Gedanken in Gedichtform
    Leserzuschrift - Gedanken in Gedichtform

  13. Frauenchor Berka verbreitete weihnachtliche Stimmung
    Frauenchor Berka verbreitete weihnachtliche Stimmung

  14. Internationale Goethe-Gesellschaft in Weimar Ortsvereinigung Sondershausen - Jahresprogramm 2020
    Internationale Goethe-Gesellschaft in Weimar Ortsvereinigung Sondershausen - Jahresprogramm 2020

  15. Landesmusikakademie Sondershausen - Februar
    Landesmusikakademie Sondershausen - Februar

  16. Landesmusikakademie Sondershausen - Oktober
    Landesmusikakademie Sondershausen - Oktober

  17. Landesmusikakademie Sondershausen - November
    Landesmusikakademie Sondershausen - November

  18. Landesmusikakademie Sondershausen - Januar
    Landesmusikakademie Sondershausen - Januar